In Zusammenarbeit mit Jabil Inc. hat 3D Systems neuartige industrielle FFF 3D Drucker entwickelt und nennt das Verfahren High Speed Fusion (HSF) entwickelt. Diese Fused-Filament-Drucker arbeitet bis zu dreimal schneller als FFF Standartsysteme. Durch den Einsatz einer elektrischen Bewegungssteuerung werden Geschwindigkeiten und eine Präzision erreicht, die auch über den aktuellen Stand der Technik hinausgeht. Die Temperatursteuerung und der und verfügbaren Bauraum als auch das Materialportfolio wurden speziell für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie entwickelt.
Werkzeugbau, Endbelastbare Bauteile, Kleinserien, Vorrichtungsbau, Fertigungshilfsmittel, Funktionsprototypen, Funktionsprüfung, Variantenerprobung, Einbauanalysen, Formfindung, Design, Konstruktion, Entwicklung ...
Je nach Materialauswahl, finden die HSF Roadrunner MultiJet 3D-Printer Anwendung in den Bereichen wo hohe Belastbarkeit niedrige Materialfolgekosten und hohe Produktivität benötigt werden.
NIEDRIGE MATERIALKOSTEN • HÖHERE PRODUKTIVITÄT • HOHE GESCHWINDIGKEIT • BELASTBARE BAUTEILE • WIEDERSTANDSFÄHIGE MATERIALIEN • FUNKTIONSMODELLE • EINFACHE HANDHABUNG
Die Stärken der HSF Technologie liegt in den niedrige Kosten bei gleichzeitig hohem Durchsatz. Die Roadrunner 3D Drucker sind das erste Mitglied der HSF-Produktfamilie. Und bieten höchste Ausbringungsraten kombiniert mit verbesserter Geometriegenauigkeit für Fused-Filament-Plattformen im Industrieeinsatz. Niedrige Bauteil- und Materialfolgekosten ohne Einbußen bei der Qualität. Verarbeitung von Hochleistungspolymeren wie Ultem und PA CF mit einer breiten Palette von Allzweck-Filamenten wie ABS und PETg ESD. Die Auslieferung des Roadrunner-Systems soll im Jahr 2022 beginnen.
Nutzen Sie unsere Fachkompetenz, bereits in einem ersten Telefonat können wir Ihnen einen Überblick über die im Markt verfügbaren Rapid Prototyping Technologien geben. Gerne beraten und begleiten wir Sie bei der Ihnen bevorstehenden Systemauswahl bis hin zur Ausschreibung und Beschaffung.
Lassen Sie sich begeistern oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Präsentationstermin bei Ihrem Fachhändler.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Ihr KISTERS 3D Systems Team Deutschland
02408/9385-560 | vertrieb@projet-3d-drucker.de
Beim FDM* Fused Deposition Modeling* (Strang- Ablageverfahren) wird ein Bauteil Schicht für Schicht aus einem in einer Extruderdüse geschmoltzenem Kunststofffilament aufgebaut. Hierbei wird ein strangförmiger Kunststoff durch Erhitzung aufgeschmolzenm und als Querschnittsgeometrie abgesetzt bevor er durch Abkühlung verfestigt. Der Materialauftrag erfolgt durch Extrudieren mit einer in der Fertigungsebene frei verfahrbaren Düse. Die schichtweise verfestigten Ebenen verbinden sich dabei zum Bauteil. Überhänge und Hinterschneidungen werden bei diesem Verfahren mit Stützkonstruktionen abgestützt.
*Der Ausdruck „Fused Deposition Modeling“ und seine Abkürzung FDM sind geschützte Marken der Firma Stratasys. Eine alternative Bezeichnung dieses Verfahrens lautet Fused Filament Fabrication (FFF) und wurde von Mitgliedern des RepRap-Projektes geprägt, um einen markenrechtsfreien Wortgebrauch zu ermöglichen.