Der Figure 4 135 3D Drucker ist die neue, präzise Hochgeschwindigkeitsdrucklösung von 3D Systems für die digitale Bauteilfertigung ohne Spritzgusswerkzeuge.
Wenn Firmen Spritzgusswerkzeuge in der Kunststoffteilefertigung ändern oder ersetzen müssen, dann ist der Figure 4 135 meist die schnellere, flexiblere und kostengünstigere Alternative zum Werkzeugbau. Der Figure 4 135 eignet sich bei kleinen bis mittleren Serien für die Bauteilfertigung und die Prototypenherstellung.
Durch die direkte Herstellung kleiner Kunststoff-Endverbrauchsteile entfällt der monatelange Aufwand für Werkzeugvorlaufzeiten, wodurch die Markteinführungszeit von Wochen auf Tage verkürzt wird.
Ingenieure können Prototypen schnell erstellen und Designs in Echtzeit anpassen, ohne dass ein Umrüsten der Werkzeuge erforderlich ist. Die Figure 4 135 ermöglicht es Unternehmen, mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit zu fertigen – sei es für Prototypen, Kleinserien, maßgeschneiderte Teile, Übergangsproduktionen oder Ersatzteile auf Abruf. Und das alles ohne die zusätzlichen Kosten für Werkzeuge oder die Verwaltung von Beständen.
Elektrische Steckverbinder stellen ein typisches Beispiel für Kunststoffteile dar, die traditionell im Spritzgussverfahren produziert werden, was mit dem Einsatz spezieller Werkzeuge und langen Vorlaufzeiten verbunden ist. Im Gegensatz dazu ermöglicht die additive Fertigung mit den Figure 4 135 oder PSLA 270 3D Druckern die direkte Herstellung von 3D-gedruckten Steckverbindern in Produktionsqualität.
Die 3D Systems 3D Drucker ermöglichen eine hohe Wiederholgenauigkeit, ausgezeichnete thermische Belastbarkeit der Bauteile und eine kostengünstige Fertigung, selbst bei hohen Stückzahlen.
3D Systems bietet für diese Anwendung ein Material mit der Bezeichnung Figure 4 Tough 75C FR Black an. Dieses robuste, flammhemmende Material erfüllt die UL94 V0-Zertifizierung bei dünnen Wandstärken von nur 0,4 mm und ist mit einem relativen thermischen Index (RTI) von 150 °C für die elektrische Langzeitbelastung und 130 °C für die mechanische Belastung ausgezeichnet.
Das Material ist es besonders gut für Anwendungen geeignet, die Präzision, Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität und elektrische Sicherheit erfordern, wie sie in Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und Kraftfahrzeugen zu finden sind.
Sie wollen mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir gehen mit Ihnen ins Detail und prüfen mit Ihnen, mit welchem Druckverfahren Ihre Anforderung abdeckbar sind, oder forder Sie einen kostenfreien Musterdruck Ihrer Bauteile an.
Nutzen Sie unsere Fachkompetenz, bereits in einem ersten Telefonat 0241 9385-560 geben wir Ihnen einen Überblick über die im Markt verfügbaren Rapid Prototyping Technologien und begleiten Sie beratend bei der Ihnen bevorstehenden Systemauswahl bis hin zur Ausschreibung und Beschaffung.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Ihr KISTERS 3D Systems Team Deutschland
02408/9385-560 | vertrieb@projet-3d-drucker.de
Der Figure 4 135 ist für den Betrieb mit den Figure 4 Produktionsharzen entwickelt, dies ermöglicht die Herstellung mit einer Qualität wie Spritzguss und bester Oberflächenqualität.
Wählen Sie aus einem ständig wachsenden Materialsortiment steife, robuste, langlebige Materialien mit thermoplastischen Eigenschaften, von Harze für den Silikonabguss, von hitzebeständigen und
biokompatiblen Materialien und einer Vielzahl von Farben und Transluzenzen.
Gedruckte Teile weisen langfristig stabile mechanische Eigenschaften gegenüber UV-Strahlung und Feuchtigkeit auf. Bis zu 8 Jahre bei Innengebrauch und bis zu 1,5 Jahre bei Außenexposition gemäß
den Methoden ASTM D4329 und ASTM G194.
Die Figure 4 Materialien machen den Unterschied, so gibt es für die die Figure 4 3D Drucker es ein breites Portfolio für Standard- und Spezialmaterialien. Wenn Anwendungen
Präzision, Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität, elektrische Sicherheit, Medienbeständigkeit und Belastbarkeit erfordern, sind die Figure 4 3D Drucker die richtige Wahl, egal ob bei
Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik oder bei Kraftfahrzeugen.
3D Systems arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Materialien und hat mehrere echte, produktionsfähige Photopolymer- Werkstoffe entwickelt, die nicht nur oberflächlich wie
spritzgegossene Kunststoffe aussehen, sondern auch über Jahre hinweg im Innen- und Außenbereich funktional und stabil bleiben. Mit der Einführung dieser neuen Figure 4-Werkstoffe haben wir unsere
Leistung in der additiven Fertigung erhöht, da 3D Systems Ihnen Materialien zur Verfügung stellt, die kosteneffizient und langlebig sind. So können Sie mehr produzieren und gleichzeitig sicher
sein, dass diese Materialien langfristig stabil sind.
Sämtliche mechanischen Eigenschaften, die in unseren Datenblättern für Produktionswerkstoffe für Figure 4 aufgeführt sind, werden gemäß Industrienormen wie ASTM- und ISOTeststandards angegeben.
Zu den zusätzlich genannten Eigenschaften zählen Entflammbarkeit, dielektrische Eigenschaften und Wasserabsorption innerhalb von 24 Stunden. Die gut nachvollziehbaren Materialeigenschaften
erleichtern Entscheidungen darüber, wie jedes einzelne Material optimal eingesetzt werden kann.
Alle Teile werden nach den von der ASTM empfohlenen Standards für mindestens 40 Stunden bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit konditioniert.
Die angegebenen Festkörpereigenschaften spiegeln den Druck entlang der vertikalen Achse (ZY-Orientierung) wider. Die Eigenschaften der Figure 4-Werkstoffe sind unabhängig von der Druckausrichtung relativ einheitlich, wie in jedem spezifischen Abschnitt über isotrope Eigenschaften detailliert dargestellt. Aus diesem Grund müssen Teile für die meisten Werkstoffe nicht in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden, um diese Eigenschaften zu erhalten.
Detailierte Informationen und Details zu den Figure 4 Hochleistungsmateialien und die damit abbildbaren Anwendungsbereiche finden Sie hier:
Vor allem die unschlagbare Produktivität, der schnelle einfache Materialwechsel und die Materialvielfalt mit enbelastbaren Materialien machen die Figure 4 3D Drucker oft zur ersten Wahl.
Geschwindigkeit
Unsere schnellste 3D-Drucktechnologie; Projektoren härten die Schichten schnell aus, sei es beim Drucken eines einzelnen kleinen Teils oder einer gesamten Plattform mit vielen Teilen.
Genauigkeit & Wiederholbarkeit
Leistungsstarker Projektor und Bildverarbeitungstechnologie sorgen für Genauigkeit und Wiederholbarkeit direkt ab Werk, sowohl von Teil zu Teil als auch von Drucker zu Drucker.
Digitale Teilefertigung
Automatische Tür ohne Handbetrieb für einfachen Zugang zum Druckbereich durch den Bediener oder Roboter. Onboard-Funktionen zur Produktionsrückverfolgbarkeit. Selbstbefüllendes Harztablett aus einer Großkartusche 9 kg.
Benutzerfreundlich
Einfach zu bedienen und zu warten, um die Betriebszeit zu maximieren. Automatisierte Funktionen und voreingestellte Profile beschleunigen und standardisieren Verfahren, um die Verwaltung einer Druckerflotte zu erleichtern.
Der Figure 4 135 kombiniert leistungsstarke, präzise Lichtprojektionstechnologie mit eigener Bildverarbeitungs Technologie für extrem präzise, wiederholbare Teile.
Industrielle Merkmale wie die automatische Tür und das automatische Befüllen aus Hochvolumen-Harz-Kartuschen ermöglichen effizientere Arbeitsabläufe und reduzieren den manuellen Aufwand für Bediener.
Bringen Sie Ihren Produktionsworkflow auf das nächste Level mit neuen Rückverfolgbarkeits- und Flottenmanagement- funktionen, die Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Prozesse bieten.
Der Figure 4 135 wurde gemäß den neuesten Cybersecurity-Standards entwickelt, um Ihre Produktion zu sichern.
Für die Figure 4 gibt es eine breite Palette serientauglicher Werkstoffe mit einer großen Bandbreite an Eigenschaften und Einsatzbereichen.
FAKTENCHECK: Fast täglich stellen 3D Drucker Hersteller neue serientaugliche Werkstoffe vor, die dem Anwender ein breiteres Anwendungsspektrum von 3D-Druckern versprechen.
Aber was nützen viele verschiedene Werkstoffe, wenn ein schneller Materialwechsel nicht möglich oder zu teuer ist?
Fakt ist: Nicht jede Technologie bietet einen schnellen, unkomplizierten Materialwechsel. Wie Sie schon geahnt haben, kann ein Materialwechsel bei 3D-Druckern zeitraubend, personal- und kostenintensiv sein und wird dadurch unwirtschaftlich und praxisfern.
Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft an einem Figure 4 Drucker, wie ein schneller und unkomplizierter Materialwechsel aussehen kann.
FAKTENCHECK: Der Postprozess bei 3D-Druckern ist ein unterschätzter Kostentreiber. Hersteller bewerben Ihre 3D-Drucker oft mit einer geringen Personalbindung beim Druckprozess und suggerieren damit, dass 3D Drucker automatisiert und ohne Bedieneraufwand arbeiten.
Die bei der additiven Fertigung notwendigen Arbeitsschritte für die Bauteilnachbearbeitung (Postprozess) werden bei dieser Betrachtung gerne weggelassen.
Im folgenden Video verdeutlichen wir die einzelnen Arbeitsschritte eines Postprozesses am Beispiel der Figure 4 3D-Drucker, welche für einen einfachen Postprozess mit niedriger Personalbindung
bekannt sind.
FAKT ist: Jeder 3D-Drucker erfordert einen Postprozess - das bedeutet Aufwand und Kosten! Die Entnahme der Bauteile aus dem Drucker, das Lösen der Bauteile von der Bauplattform, das Reinigen der Bauteile, das Entfernen von Supportmaterial und der Rüstvorgang für den nächsten Druck sind dabei die üblichen Kostentreiber. Daher ist die Bewertung der einzelnen Arbeitsschritte des Postprozesses ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des geeigneten 3D-Druckers.